Wie viel kostet eine Terrassenüberdachung?
Mit einer Terrassenüberdachung können Sie dem Wetter trotzen und geschützt auf der Terrasse sitzen. Aber was kostet eine Terrassenüberdachung? Darauf gehen wir in diesem Beitrag ein und erläutern, worauf es zu achten gilt und wie sich die Terrassenüberdachung-Kosten zusammensetzen. Wir von GartenLüx stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Preisfaktoren für eine Terrassenüberdachung
Die entscheidendsten Faktoren bei der Preisgestaltung von Terrassenüberdachungen sind Material, Größe und Bauvoraussetzungen. Die Kosten für eine Terrassenüberdachung können daher stark variieren. Bevor Sie sich fragen „Was darf mein Terrassendach kosten?”, schauen Sie sich zunächst Ihre Gartensituation an.
Material der Terrassenüberdachung
Der gewählte Materialtyp entscheidet viel. Das Material beeinflusst nicht nur die Optik, sondern macht sich direkt im Preis bemerkbar.
Die gebräuchlichste Form der Terrassenüberdachung ist eine Aluminiumkonstruktion mit starken Polycarbonatplatten als Abdeckung. Eleganter und auch etwas lichtdurchlässiger sind Alu-Konstruktionen mit Verbundsicherheitsglas. In den meisten Fällen gilt, dass Glas teurer ist als Polycarbonat. So erhalten Sie bei uns eine Terrassenüberdachung mit Polycarbonatdach schon ab 1.099 €. Die Kosten für Terrassenüberdachungen mit Glasdach und Seitenteilen bieten wir ab 1.499 € an. Je nach Ausführung können die Überdachungspreise schnell bei über 2.000 € landen.
Die Kosten für Terrassendächer mit Lamellen, also bei denen das Dach durch Schieben geöffnet werden kann, können bedingt durch das Material der Lamellen auch unterschiedlich ausfallen. Ein Lamellendach mit Aluminiumlamellen kostet ähnlich viel, wie ein festes Dach aus Alurahmen mit Kunststoff. Wenn es sich um ein Stoffdach handelt, fällt der Preis für die Terrassenüberdachung günstiger aus.
Größe und Ausführung des Terrassendaches
Die Größe ist einer der entscheidendsten Faktoren der Kosten für die Überdachung Ihrer Terrasse. Wenn beispielsweise eine relativ kleine Überdachung von circa 10 m² mit Polycarbonatdach um die 1.500 Euro kostet, kann ein mittelgroßes Terrassendach von circa 15 m² in einem etwas anderen Breiten-Längen-Verhältnis 3.500 Euro kosten. Wer sich für eine Standardlösung in bestehenden Abmessungen entscheidet, zahlt meist weniger als bei einer komplett auf Maß geplanten Überdachung. Ungewöhnliche Maße oder Ecklösungen erhöhen die Kosten einer Terrassenüberdachung. Sobald eine Überdachung speziell an verwinkelte Terrassen oder Eckfassaden angepasst werden muss, steigen Planungsaufwand, Materialzuschnitt und Montagezeit, was die Preise für Terrassenüberdachung schon mal in die Höhe treiben kann.
Montage und Voraussetzungen
Bei vielen Terrassen wird vergessen, dass stabile Fundamente nötig sind. Gerade bei großen Dächern oder windreichen Regionen. Das kann Zusatzkosten verursachen. Wenn die Überdachung an ein altes Mauerwerk, eine Wärmedämmung oder spezielle Fassadenmaterialien anschließt, steigen der Aufwand und die totalen Kosten des Terrassendachs häufig. Regionale Bauvorschriften können zusätzliche Genehmigungen oder statische Berechnungen erfordern. Diese müssen oft separat beauftragt und bezahlt werden. Achten Sie darauf, wenn Sie sich eine größere Dachkonstruktion anschaffen möchten. Wenn Sie Unterstützung bei der Montage Ihrer Terrassenüberdachung benötigen, steht Ihnen unser Montageservice gerne zur Seite.
Wir beraten Sie gerne bei der Wahl einer passenden Terrassenüberdachung und besprechen mit Ihnen, was Ihr Terrassendach kosten könnte. Verabreden Sie hier einen Termin, schauen Sie sich gerne zunächst diverse Modelle in unserem großen Showroom an und lassen Sie sich die Kosten für Ihre Überdachung der Terrasse durchrechnen. Bei uns profitieren Sie von:
- Exzellenter Preisqualität
- 5-10 Jahre Garantie
- Fertigung gemäß deutscher Statik
- Eigenem Montage- und Serviceteam
- XXL Showroom in Venlo